Sunflower-Filme
Link optimiert für andere Plattformen.
-
Bockelmann, Eske
Im Takt des Geldes
Im 16. Jahrhundert durchlebt die europäische Welt einen gewaltigen Wandel: War sie bis anhin vor allem rural geprägt, gewinnen jetzt Städte an Bedeutung. Lebhafte Märkte entstehen und schliessen sich zum ersten Mal...
-
Schleich, Natascha
Die Billionen-Dollar-Krise
Die Finanzkrise, die im Herbst 2008 über die Welt hereinbrach und sich mittlerweile zu einer globalen Wirtschaftskrise ungewissen Ausgangs entwickelt hat, ist nicht aus dem Nichts gekommen und nicht die erste ihrer Art. In ihrem...
-
Lorenz, Dagmar
Chinas Münzgeschichte
«Reiche wachsen und schwinden. Staaten kommen und vergehen», schrieb Luo Guanzhong in seinem Roman «Die drei Reiche». Gleiches liesse sich von Chinas Geld sagen: Das Land des Drachen hat im Lauf seiner langen...
-
Kampmann, Ursula
Geld im Neuen Testament
Ob man dem Geld huldigt wie dem Goldenen Kalb oder es als schnöden Mammon betrachtet – davon unberührt bleibt niemand. So wundert es wenig, das Fragen rund ums Geld auch jene beschäftigen, die um das menschliche...
-
Burkhalter, Rudi
Geld bewegt
Geld bewegt – und das selbst jene, für die Geld eine Nebensache ist. Das zeigt sich nicht zuletzt in den Aussagen der sechs Persönlichkeiten, die in diesem Film porträtiert werden. Es sind vom Seminarleiter...
-
Die schönsten Münzen Europas von der Antike bis zur Moderne
In diesem Video unternimmt Jürg Conzett, der Initiator des MoneyMuseums, eine Reise durch zweieinhalb Jahrtausende abendländischer Geldgeschichte und stellt Ihnen vom Goldstater des Lyderkönigs Krösus über den...
Onlinevideo
-
I Ging – das Buch der Wandlung
In diesem Video stellt Ihnen Jürg Conzett, der Gründer der Sunflower Foundation, eines der wichtigsten und ältesten Bücher der Menschheit vor – das chinesische Weisheitsbuch I Ging. Es führt in die...
Onlinevideo
-
Kampmann, Ursula
Die Zürcher und ihr Geld
In jeder Geschichte finden sich Charaktere, die aktiv ins Zeitgeschehen eingriffen und deren Tun weit in die Zukunft strahlte, ganz unabhängig davon, ob sie bereits zu Lebzeiten erfolgreich waren – und ob sie sympathisch...
-
Lehner, Heidi
Olsen-Café
Dass Devisenhandel nicht nur etwas für Profis oder Leute mit dickem Portemonnaie ist, zeigt die Firma Oanda in Toronto. Sie bietet seit 2001 eine Onlineplattform an, die jedem erlaubt, Devisen zu handeln – selbst mit geringem...
-
Die Sunflower-Philosophie
Hinter dem MoneyMuseum steht als Trägerstiftung die Sunflower Foundation. Deren Name ist nicht zufällig zustande gekommen. Er drückt die Philosophie aus, auf der das MoneyMuseum wie überhaupt das Wirken von Jürg...
-
Alfred Escher
Er war eine der bedeutendsten wirtschaftspolitischen Zürcher Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Doch seine Ideen, seine Energie und Tatkraft kamen nicht nur Zürich, sondern der ganzen Schweiz zugute. Das Schweizer...
Onlinevideo
-
Lehner, Heidi
Das duale Währungssystem von Bali
Sparbeschlüsse sind heute an der Tagesordnung, die finanziellen Ressourcen von Staaten, aber auch vielen mittelständischen und kleinen Unternehmen sind knapp. Längst können nicht mehr alle Bedürfnisse einer...
-
Unterwegs zum wert-losen Geld
Eine Ausstellung zur Entwicklung des Geldes in Ost und West
Gleichgültig, ob man in der Schweiz, in den USA oder in China zur Kasse gebeten wird, das System ist das gleiche: Akzeptiert werden vom Material her wertlose Münzen und Geldscheine, die ausschliesslich im jeweiligen Land...
-
Zürcher Geldgeschichte
Eine Ausstellung zur Entwicklung des Geldes in Ost und West
Die Geldgeschichte von Zürich ist von lokalen wie internationalen Geschehnissen geprägt. Auf heimischer Ebene z. B. ist sie mehrere Jahrhunderte lang eng mit den Geschicken des Zürcher Fraumünsterstifts verwoben....
-
Fischer, Calista
Liebeserklärung an Zürich
Eine Ausstellung zur Entwicklung des Geldes in Ost und West
Dieser Streifzug durch die Stadt an der Limmat führt anhand von wunderschönen Bildern an historische wie kulturelle Schauplätze, zu bedeutenden Gebäuden und in Pärke, die zum Verweilen einladen. Zürich...
DVD, gratis
-
Kampmann, Ursula
Münzen und ihre Herstellung
Eine Zeitreise durch sechs Münzstätten vom 16. Jahrhundert bis heute
Ein Metallstück mit hohem Druck zwischen zwei Stempeln gepresst – und fertig ist die Münze. Ist die Münzproduktion tatsächlich so einfach? Und wie war das früher? Dieses Video geht solchen Fragen auf einer...
Onlinevideo
-
Hoffmann, Günter
Regionalwährungen in Deutschland
Wirtschaften mit neuem Geld
Deutschland 2004. Arbeitslosigkeit, private und gewerbliche Insolvenzen nehmen zu. Innenstädte drohen zu veröden, weil kleine Lokalgeschäfte dem Preiskampf mit Discountern und Supermärkten nicht gewachsen sind....
-
de la Rive, Aila
Länder und Münzen im Spiegel ihrer Zeit
Politische und monetäre Entwicklungen von 1850 bis 2000
Dieses Video öffnet ein Zeitfenster von rund 250 Jahren und beleuchtet diese Zeitperiode anhand der politischen Entwicklung von sieben ausgewählten Ländern. Es sind dies einerseits Frankreich, Deutschland,...
Onlinevideo
-
Fischer, Calista
Wenn Münzen miteinander lachen und streiten – eine Trilogie
Teil III: Münzen aus der Neuzeit
Dieses Video folgt der Direktionsassistentin des MoneyMuseums zur Vitrine mit den neuzeitlichen Münzen der Sammlung. Fünf besonders prominente Exemplare sind darin ausgestellt: ein spanischer Peso, ein Dollar, ein...
Onlinevideo
-
Fischer, Calista
Wenn Münzen miteinander lachen und streiten – eine Trilogie
Teil I: Münzen aus dem Altertum
Dieses Video folgt der Direktionsassistentin des MoneyMuseums in die Münzsammlung, und zwar zur Vitrine mit Münzen aus dem Altertum. Zu sehen und hören sind hier ein Keilschrift-Täfelchen, ein Krösus-Stater,...
Onlinevideo
-
Fischer, Calista
Zürich 1780
Teil I: Münzen aus dem Altertum
Dieses Video führt Sie zurück ins denkwürdige Jahr 1780, das für eine Zeit voller Umbrüche und Veränderungen steht. Auf dem nordamerikanischen Kontinent z. B. fechten Englands Kolonien noch immer um ihre...
Onlinevideo