logo_moneymuseum

Bücher aus der Sammlung MoneyMuseum

 

Stöbern Sie in der Sammlung  des MoneyMuseums. Wir haben für Sie Themenbereiche zusammengestellt, in denen ausgewählte Bücher im Hinblick auf ihren historischen, sozialen und geistesgeschichtlichen Kontext untersucht werden.

In der Manesse Bibliothek der Weltliteratur sind in den ersten 40 Jahren, also von der Mitte des Zweiten Weltkriegs bis in die 1980er Jahre, insgesamt 400 Werke erschienen. Wir haben sie - geordnet nach dem Erscheinungsjahr des Verlags oder des Autors - zusammengestellt und mit einer kurzen Inhaltsangabe versehen (in Bearbeitung). Die Originale sind alle in der Sammlung des MoneyMuseums zu finden.

Werke aus der Manesse-Bibliothek

weitere Information

Wählen Sie ein Werk aus und lassen Sie eine detaillierte Beschreibung anzeigen. Danach können Sie Fragen zum Werk stellen, je genauer die Fragen, desto wertvoller die Antworten. Geben Sie dem System 10 Sekunden Zeit die Antwort zu formulieren. 

Die 100 Autorinnen und Autoren mit den höchsten Verkaufszahlen des Diogenes Verlags haben im Durchschnitt etwa zehn Bücher veröffentlicht. Sortiert nach Geburtsjahr und Namen werden diese Autoren hier kurz vorgestellt (in Bearbeitung). Die Originale können im MoneyMuseum eingesehen werden.

Portrait von 100 Autoren des Diogenes Verlages (Jahr = Geburtsjahr)

weitere Information

Wählen Sie einen Autor oder eine Autorin aus und lassen Sie eine detaillierte Analyse anzeigen. Danach können Sie Fragen zum Werk stellen, je genauer die Fragen, desto wertvoller die Antworten. Geben Sie dem System 10 Sekunden Zeit die Antwort zu formulieren. 

 

 Weitere wichtige Werke der Literatur, die sich zum Dialog eignen. 

Weitere wichtige Werke

Der Nobelpreis für Literatur, seit 1901 jährlich vergeben, ehrt Autoren für ihre außergewöhnlichen Beiträge zur Menschheit. Gestiftet von Alfred Nobel, soll er Werke würdigen, die in „idealer Richtung“ wirken. Zahlreiche Preisträger thematisierten universelle Fragen und soziale Missstände, bereicherten die Literatur und trugen zur Förderung humanistischer Werte bei. 

Nobel Preisträger Literatur 

zusätzliche Hilfsmittel

Bibliothek

Aufbau der Bibliothek

 

Das Geldsystem:

 


Eine Blockchain ist eine digitale, dezentrale Datenbank, die Informationen in Blöcken speichert, die chronologisch miteinander verkettet sind. Sie ist sicher, transparent und manipulationsresistent, weil jeder Block kryptografisch abgesichert ist und Änderungen von allen Teilnehmern überprüft werden müssen.

  • Automatisierung des Finanzsektors
  • Personalisierung der Finanzplanung
  • Veränderung der Arbeitswelt
  • Ethik und Regulierung
  • Neues Geld

 

20 mögliche Fragen als Hilfe

Hier sind 20 mögliche Fragen, die Sie an ein literarisches Buch richten könnten, insbesondere im Kontext des Lernens über Geld, Gesellschaft und persönliches Verständnis:

 

Signet Sunflower Foundation