logo_moneymuseum

Schefolds Reihe der Klassiker der Nationalökonomie

zurück

*England’s Treasure by Forraign Trade. Or, The Ballance of our Forraign Trade is the Rule of our Treasure

1664
Mun, Thomas
Schefolds Klassiker
Dieses Buch kann in der Bibliothek des MoneyMuseums gelesen werden.

Thomas Muns England’s Treasure by Forraign Trade (1664) ist eines der zentralen Werke des Merkantilismus und liefert eine umfassende Darstellung der damaligen wirtschaftspolitischen Vorstellungen. Mun, ein einflussreicher Kaufmann und Direktor der East India Company, argumentiert, dass der nationale Wohlstand primär durch den Außenhandel bestimmt wird.

ChatGPT fragen

15%

Ein Kernpunkt seines Werks ist die Vorstellung, dass ein Land durch eine positive Handelsbilanz – das heißt Exporte, die die Importe übersteigen – wirtschaftlichen Reichtum anhäufen kann. Dies folgt der merkantilistischen Maxime, dass der Zufluss von Gold und Silber als Zeichen wirtschaftlicher Stärke zu werten ist. Mun vertritt damit eine Wirtschaftspolitik, die auf die Förderung der Exporte und die Einschränkung der Importe abzielt, um das Zahlungsbilanzdefizit zu vermeiden.

Mun erkennt jedoch an, dass Importe in bestimmten Fällen notwendig sein können, insbesondere wenn sie der Weiterverarbeitung und dem Wiederexport dienen. Er plädiert für eine strategische Handelspolitik, bei der Rohstoffe importiert, in England weiterverarbeitet und dann mit Gewinn ins Ausland verkauft werden. Dies trägt zur industriellen Entwicklung des Landes bei und stärkt langfristig die Wirtschaftskraft.

Ein weiterer wichtiger Aspekt seines Werkes ist die Betonung der Rolle von Handel und Schifffahrt. Mun sieht die maritime Expansion Englands als Schlüssel zur Sicherung wirtschaftlicher und politischer Macht. Die Kontrolle über Handelsrouten und Kolonien ermöglicht nicht nur den Zugang zu Ressourcen, sondern auch die Durchsetzung einer vorteilhaften Handelsordnung.

Muns Werk diente als ideologische Grundlage für die englische Wirtschaftspolitik des 17. und 18. Jahrhunderts und beeinflusste spätere merkantilistische Theorien in Europa. Seine Betonung des Außenhandels als Quelle nationalen Wohlstands blieb bis in die klassische Nationalökonomie relevant, wo sie von Theoretikern wie Adam Smith und David Ricardo weiterentwickelt oder kritisch hinterfragt wurde. Dennoch bleibt England’s Treasure by Forraign Trade ein prägendes Dokument der frühen Wirtschaftstheorie und ein Schlüsseltext des Merkantilismus.

Signet Sunflower Foundation