Schefolds Reihe der Klassiker der Nationalökonomie
*Political Discourses
David Humes Political Discourses (1752) ist eine bedeutende wirtschafts- und politikwissenschaftliche Abhandlung, die grundlegende Ideen zur Geld- und Handelstheorie formuliert. Hume, bekannt als Philosoph und Historiker, analysiert in diesem Werk verschiedene wirtschaftliche Mechanismen und entwickelt Konzepte, die die klassische Nationalökonomie beeinflussten.
Ein zentrales Thema des Werks ist die Geldtheorie. Hume argumentiert gegen die damals verbreitete Vorstellung, dass ein Land durch die Anhäufung von Edelmetallen wohlhabender wird. Er betont stattdessen, dass die Menge an Geld in einer Volkswirtschaft nicht direkt den Wohlstand bestimmt, sondern die Produktion und der Handel entscheidend sind. Diese Einsicht stellt eine frühe Form der Quantitätstheorie des Geldes dar, die später von Ökonomen wie Irving Fisher weiterentwickelt wurde.
Ein weiteres wichtiges Konzept ist die sogenannte „Preis-Spezie-Fluss-Mechanik“. Hume beschreibt, wie eine Zunahme der Geldmenge zu Preissteigerungen führt, was wiederum den Export verteuert und den Import erleichtert. Dadurch reduziert sich das Zahlungsbilanzdefizit auf natürliche Weise. Diese Theorie bildet eine Grundlage für das Verständnis der internationalen Handelsbeziehungen und beeinflusste spätere Wirtschaftstheoretiker wie Adam Smith und John Stuart Mill.
Hume widmet sich auch der Wachstums- und Handelstheorie. Er vertritt die Ansicht, dass freier Handel den Wohlstand fördert und dass Handelshemmnisse langfristig schädlich für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes sind. Diese liberale Haltung war ein wichtiger Vorläufer der späteren klassischen Freihandelstheorien.
Darüber hinaus thematisiert Hume die Bedeutung politischer Stabilität für wirtschaftliches Wachstum. Er argumentiert, dass eine gerechte Regierung und stabile Institutionen für eine florierende Wirtschaft unerlässlich sind. Seine Einsichten in die Wechselwirkungen zwischen politischer Ordnung und wirtschaftlicher Entwicklung fanden später Eingang in die moderne Politische Ökonomie.
Political Discourses bleibt ein einflussreiches Werk, das viele spätere wirtschaftliche und politische Theorien geprägt hat. Humes Ansichten zur Geldpolitik, zum Freihandel und zur wirtschaftlichen Entwicklung bilden einen wichtigen Beitrag zur klassischen Ökonomie und sind bis heute relevant.