logo_moneymuseum

Schefolds Reihe der Klassiker der Nationalökonomie

zurück

An Inquiry into the Principles of Political Oeconomy

1767
Steuart, James
Schefolds Klassiker
Dieses Buch kann in der Bibliothek des MoneyMuseums gelesen werden.

James Steuarts An Inquiry into the Principles of Political Oeconomy (1767) ist eines der ersten umfassenden Werke zur politischen Ökonomie und bildet eine Brücke zwischen merkantilistischen und klassischen Wirtschaftstheorien. Steuart entwickelte eine differenzierte Analyse der wirtschaftlichen Prozesse und betonte die Rolle des Staates in der wirtschaftlichen Entwicklung.

ChatGPT fragen

15%

Ein zentrales Thema des Werks ist die Vorstellung, dass wirtschaftliche Ordnung nicht spontan entsteht, sondern durch gezielte staatliche Eingriffe gefördert werden muss. Anders als spätere klassische Ökonomen wie Adam Smith sieht Steuart den Staat als aktiven Akteur, der Märkte regulieren und wirtschaftliche Stabilität gewährleisten soll. Er argumentiert, dass sich Märkte nicht von selbst in ein Gleichgewicht bringen, sondern gezielt gelenkt werden müssen, insbesondere in Entwicklungsphasen eines Landes.

Steuart analysiert verschiedene wirtschaftliche Sektoren, darunter Landwirtschaft, Handel und Industrie. Er beschreibt, wie Handelsbeziehungen aufgebaut werden und wie sich Geld- und Finanzsysteme entwickeln. Besonders interessant ist seine Theorie zur Geldwirtschaft: Er erkennt, dass Geld nicht nur ein neutrales Tauschmittel ist, sondern eine wesentliche Rolle für wirtschaftliche Dynamiken spielt. Diese Überlegungen nehmen spätere makroökonomische Theorien vorweg.

Ein weiteres bedeutendes Konzept in Steuarts Werk ist die Bevölkerungsdynamik. Er untersucht den Zusammenhang zwischen Arbeitsmarkt, Löhnen und dem allgemeinen Wohlstand eines Staates. Er argumentiert, dass eine gezielte Wirtschaftspolitik notwendig sei, um die Balance zwischen Arbeitsangebot und Nachfrage zu steuern, und erkennt die Bedeutung von Bildung und technologischem Fortschritt für langfristiges Wachstum.

Während An Inquiry into the Principles of Political Oeconomy später von der dominierenden klassischen Nationalökonomie überschattet wurde, bleibt das Werk ein wichtiger Beitrag zur frühen Wirtschaftswissenschaft. Steuarts Betonung staatlicher Steuerung unterscheidet ihn von Smith und Ricardo und macht ihn zu einem Vorläufer moderner wirtschaftspolitischer Debatten über Marktregulierung und staatliche Interventionen.

Signet Sunflower Foundation