logo_moneymuseum

Schefolds Reihe der Klassiker der Nationalökonomie

zurück

*On the Principles of Political Economy and Taxation

1817
Ricardo, David
Schefolds Klassiker
Dieses Buch kann in der Bibliothek des MoneyMuseums gelesen werden.

David Ricardos On the Principles of Political Economy and Taxation (1817) ist eines der einflussreichsten Werke der klassischen Nationalökonomie. Ricardo entwickelte darin zentrale wirtschaftstheoretische Konzepte, insbesondere zur Verteilung von Einkommen, Handelsvorteilen und Besteuerung.

ChatGPT fragen

15%

Ein zentrales Konzept seines Werks ist die Theorie der komparativen Kostenvorteile. Ricardo argumentiert, dass Länder selbst dann vom Freihandel profitieren, wenn sie in allen Produktionsbereichen weniger effizient sind als ihre Handelspartner. Entscheidend sei, dass sie sich auf die Produktion der Güter spezialisieren, in denen sie relativ gesehen am effizientesten sind. Dieses Prinzip bildet bis heute die Grundlage der modernen Handelstheorie.

Ein weiteres Kernthema ist die Theorie der Bodenrente. Ricardo erklärt, dass der Preis für landwirtschaftlichen Boden von seiner Fruchtbarkeit und Lage abhängt. Je mehr Land zur Produktion benötigt wird, desto höher steigen die Pachten, was zu steigenden Lebensmittelpreisen führen kann. Diese Analyse hatte große Bedeutung für die Debatten um die britischen Getreidegesetze (Corn Laws), die er entschieden ablehnte.

Ricardo untersucht zudem die Verteilung des Volkseinkommens auf die drei Hauptklassen der Gesellschaft: Kapitalisten, Grundbesitzer und Arbeiter. Er argumentiert, dass die Interessen dieser Gruppen oft im Konflikt stehen und dass insbesondere steigende Pachten und Nahrungsmittelpreise die Löhne und Profite der industriellen Unternehmer unter Druck setzen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist seine Betrachtung von Steuern und Staatsausgaben. Ricardo plädiert für ein Steuersystem, das wirtschaftliche Anreize nicht verzerrt und keine negativen Auswirkungen auf Investitionen und Produktion hat. Er betont, dass hohe Steuern auf Grundbesitz weniger schädlich sind als Steuern auf Kapital oder Arbeit, da Grundbesitzer keine produktive Funktion im Wirtschaftskreislauf haben.

On the Principles of Political Economy and Taxation bleibt eines der bedeutendsten Werke der Wirtschaftswissenschaften. Ricardos präzise mathematische Herangehensweise und seine Analyse von Handel, Rente und Besteuerung beeinflussten Ökonomen wie John Stuart Mill und später Karl Marx. Seine Ideen zur internationalen Arbeitsteilung und zur Steuerpolitik sind bis heute von zentraler Bedeutung für wirtschaftspolitische Debatten.

Signet Sunflower Foundation