logo_moneymuseum

Schefolds Reihe der Klassiker der Nationalökonomie

zurück

Recherches sur les principes mathématiques de la théorie des richesses

1838
Cournot, Antoine Augustin
Schefolds Klassiker
Dieses Buch kann in der Bibliothek des MoneyMuseums gelesen werden.

Antoine Augustin Cournots Recherches sur les principes mathématiques de la théorie des richesses (1838) ist ein bahnbrechendes Werk der Wirtschaftswissenschaften, das erstmals mathematische Methoden systematisch zur Analyse ökonomischer Phänomene einsetzt. Cournot gilt als einer der Begründer der modernen Mikroökonomie und prägte zentrale Konzepte, die bis heute relevant sind.

ChatGPT fragen

15%

Ein zentrales Thema seines Werks ist die Analyse des Wettbewerbs. Cournot entwickelt ein Modell des Oligopols, in dem er zeigt, wie Unternehmen ihre Produktionsmengen strategisch anpassen, um ihren Gewinn zu maximieren. Er demonstriert, dass der Marktpreis vom Zusammenspiel der angebotenen Mengen abhängt und dass Unternehmen durch ihre Entscheidungen indirekt die Preise beeinflussen. Dies war eine der ersten formalen Darstellungen der Marktstruktur und der strategischen Interaktion zwischen Firmen.

Ein weiteres wichtiges Konzept ist die Funktion der Nachfrage. Cournot führt die Idee der Nachfragekurve ein, die beschreibt, wie sich die nachgefragte Menge eines Gutes in Abhängigkeit vom Preis verändert. Diese mathematische Beschreibung der Nachfrage wurde später von Alfred Marshall weiterentwickelt und ist ein zentraler Bestandteil der Mikroökonomie.

Cournot zeigt zudem, dass vollständige Konkurrenz und Monopole zwei Extremformen der Marktstruktur sind. Seine Analyse des Monopols, in der er mathematisch ableitet, wie ein Monopolist seine Preise setzt, um den Gewinn zu maximieren, beeinflusste später die Entwicklung der Industrieökonomie und der Wettbewerbspolitik.

Ein besonders bemerkenswerter Aspekt von Cournots Arbeit ist sein methodischer Ansatz. Er war einer der ersten Ökonomen, der wirtschaftliche Prozesse mit Hilfe von Differentialgleichungen und mathematischer Optimierung analysierte. Seine Methoden ebneten den Weg für die formale Modellierung in der Wirtschaftswissenschaft, wie sie später von John Nash und anderen Spieltheoretikern weitergeführt wurde.

Recherches sur les principes mathématiques de la théorie des richesses bleibt ein fundamentaler Text der mathematischen Ökonomie. Cournots präzise Analyse von Marktstrukturen, Wettbewerb und Nachfrage legte die Grundlage für die moderne Mikroökonomie und machte ihn zu einem Pionier der ökonomischen Modellierung.

Signet Sunflower Foundation