logo_moneymuseum

Schefolds Reihe der Klassiker der Nationalökonomie

zurück

KBand: Grundriß der Volkswirthschaftslehre. Ein Leitfaden für Vorlesungen an Hochschulen und für das Privatstudium

1863
Mangoldt, Hans von
Schefolds Klassiker
Dieses Buch kann in der Bibliothek des MoneyMuseums gelesen werden.

Hans von Mangoldts Grundriß der Volkswirthschaftslehre (1863) ist ein bedeutendes Werk der deutschen Nationalökonomie des 19. Jahrhunderts. Mangoldt verbindet in seiner Analyse klassische ökonomische Theorien mit einer differenzierten Betrachtung von Marktmechanismen und Wettbewerb.

ChatGPT fragen

15%

Ein zentrales Thema seines Werks ist die Theorie des Wettbewerbs. Mangoldt argumentiert, dass Wettbewerb nicht nur als statisches Phänomen verstanden werden sollte, sondern als dynamischer Prozess, in dem Unternehmer durch Innovation und Anpassungsfähigkeit Wettbewerbsvorteile erzielen. Damit nimmt er Konzepte der späteren dynamischen Wettbewerbstheorie vorweg.

Ein weiteres wichtiges Konzept ist seine Analyse der Preisbildung. Er beschreibt, wie Preise nicht nur durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden, sondern auch durch die spezifischen Marktstrukturen und die strategischen Entscheidungen der Akteure. Diese differenzierte Betrachtung unterscheidet ihn von vielen klassischen Theoretikern, die den Preismechanismus eher mechanistisch betrachteten.

Mangoldt beschäftigt sich zudem intensiv mit der Rolle des Unternehmertums. Er erkennt, dass Unternehmer nicht nur Kapital bereitstellen, sondern aktiv wirtschaftliche Prozesse gestalten, Risiken eingehen und Innovationen vorantreiben. Seine Überlegungen zu unternehmerischer Tätigkeit waren wegweisend für spätere Theorien von Joseph Schumpeter.

Besonders bemerkenswert ist Mangoldts Methode, wirtschaftliche Prozesse mit mathematischen Modellen zu analysieren. Während die meisten seiner Zeitgenossen noch auf rein qualitative Analysen setzten, bemühte sich Mangoldt um eine formalere Darstellung ökonomischer Zusammenhänge, was ihn zu einem frühen Vertreter der mathematischen Wirtschaftsanalyse macht.

Grundriß der Volkswirthschaftslehre bleibt ein grundlegendes Werk der deutschen Wirtschaftswissenschaft. Mangoldts differenzierte Betrachtungen zu Wettbewerb, Preisbildung und Unternehmertum machen ihn zu einem wichtigen Vordenker der modernen Mikroökonomie.

Signet Sunflower Foundation