logo_moneymuseum

Schefolds Reihe der Klassiker der Nationalökonomie

zurück

Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland

1874
Roscher, Wilhelm
Schefolds Klassiker
Dieses Buch kann in der Bibliothek des MoneyMuseums gelesen werden.

Wilhelm Roschers Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland (1874) ist ein bedeutendes Werk der historischen Schule der Nationalökonomie. Roscher untersucht darin die Entwicklung der ökonomischen Theorie in Deutschland und betont die Bedeutung historischer und institutioneller Faktoren für das wirtschaftliche Denken.

ChatGPT fragen

15%

Ein zentrales Thema des Werks ist die historische Entwicklung wirtschaftlicher Theorien. Roscher argumentiert, dass wirtschaftliche Ideen nicht losgelöst von den gesellschaftlichen und politischen Bedingungen ihrer Zeit verstanden werden können. Diese Sichtweise stellt einen deutlichen Gegensatz zur klassischen Nationalökonomie dar, die universelle ökonomische Gesetze postulierte.

Ein weiteres wichtiges Konzept ist seine methodische Herangehensweise. Roscher plädiert für eine empirische und induktive Forschung, die sich an historischen Daten und konkreten Fallstudien orientiert. Diese Methodik beeinflusste die spätere Entwicklung der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und stellte eine Abkehr von der rein deduktiven Analyse der klassischen Ökonomie dar.

Besonders bemerkenswert ist Roschers Beitrag zur Institutionenökonomik. Er analysiert, wie wirtschaftliche Institutionen – etwa Handelskammern, Zünfte und Banken – die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands geprägt haben. Seine Arbeit zeigt, dass wirtschaftlicher Fortschritt nicht nur von Marktkräften abhängt, sondern auch von institutionellen Rahmenbedingungen.

Darüber hinaus beschäftigt sich Roscher mit der Rolle des Staates in der Wirtschaft. Er argumentiert, dass wirtschaftliche Entwicklung aktiv durch staatliche Maßnahmen gefördert werden kann, insbesondere durch Bildung, Infrastruktur und rechtliche Rahmenbedingungen. Diese Sichtweise hatte großen Einfluss auf die deutsche Wirtschaftspolitik des späten 19. Jahrhunderts.

Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland bleibt ein fundamentales Werk der wirtschaftshistorischen Forschung. Roschers detaillierte Analyse der ökonomischen Ideenentwicklung und seine Betonung der historischen Bedingtheit wirtschaftlicher Prozesse machten ihn zu einem der führenden Vertreter der historischen Schule der Nationalökonomie.

Signet Sunflower Foundation