logo_moneymuseum

Schefolds Reihe der Klassiker der Nationalökonomie

zurück

*Principles of Economics

1890
Marshall, Alfred
Schefolds Klassiker
Dieses Buch kann in der Bibliothek des MoneyMuseums gelesen werden.

Alfred Marshalls Principles of Economics (1890) ist eines der einflussreichsten Werke der neoklassischen Ökonomie und ein Standardwerk der Wirtschaftswissenschaften. Marshall verbindet in diesem Werk klassische Theorien mit neuen mikroökonomischen Ansätzen und legt die Grundlagen für viele moderne ökonomische Konzepte.

ChatGPT fragen

15%

Ein zentrales Thema des Werks ist die Einführung der Angebots- und Nachfrageanalyse in die Preistheorie. Marshall entwickelt das Konzept der Marktgleichgewichtsbildung, indem er zeigt, dass Preise durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Sein berühmtes Diagramm der Angebots- und Nachfragekurven ist bis heute ein zentrales Modell der Mikroökonomie.

Ein weiteres wichtiges Konzept ist die Unterscheidung zwischen kurzfristigen und langfristigen Marktdynamiken. Marshall zeigt, dass Unternehmen auf kurze Sicht durch bestehende Produktionskapazitäten begrenzt sind, während langfristig Anpassungen durch neue Investitionen erfolgen können. Diese Theorie ist grundlegend für die moderne Wettbewerbsanalyse.

Besonders bemerkenswert ist seine Entwicklung der Elastizität von Angebot und Nachfrage. Marshall führt die Idee ein, dass die Reaktion von Konsumenten und Produzenten auf Preisänderungen systematisch gemessen werden kann, was später zur Entwicklung der Mikroökonometrie führte.

Darüber hinaus analysiert Marshall die Rolle von Unternehmen und deren Kostenstrukturen. Er unterscheidet zwischen fixen und variablen Kosten und erklärt, wie Skaleneffekte Unternehmen helfen können, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Diese Konzepte beeinflussten später die betriebswirtschaftliche Forschung.

Principles of Economics bleibt eines der bedeutendsten Werke der Wirtschaftswissenschaften. Marshalls detaillierte Analyse von Märkten, Preisbildung und Wettbewerb legte den Grundstein für viele moderne ökonomische Theorien und machte ihn zu einem der führenden Denker der Neoklassik.

Signet Sunflower Foundation