logo_moneymuseum

Schefolds Reihe der Klassiker der Nationalökonomie

zurück

Legal Foundations of Capitalism

1924
Commons, John R.
Schefolds Klassiker
Dieses Buch kann in der Bibliothek des MoneyMuseums gelesen werden.

John R. Commons’ Legal Foundations of Capitalism (1924) ist ein grundlegendes Werk der Institutionenökonomie, das die Wechselwirkungen zwischen Recht, Wirtschaft und Gesellschaft untersucht. Commons argumentiert, dass wirtschaftliche Prozesse nicht unabhängig von rechtlichen Strukturen betrachtet werden können, da Gesetze und Institutionen die Regeln des wirtschaftlichen Handelns vorgeben.

ChatGPT fragen

15%

Ein zentrales Thema des Werks ist die Rolle des Rechts in der Marktwirtschaft. Commons zeigt, dass Eigentumsrechte, Verträge und Regulierungen die wirtschaftlichen Transaktionen steuern und dass wirtschaftlicher Fortschritt ohne eine funktionierende Rechtsordnung nicht möglich ist. Er kritisiert die klassische Ökonomie, die den Einfluss rechtlicher Institutionen oft vernachlässigt.

Ein weiteres wichtiges Konzept ist die Idee des „vernünftigen Wertes“. Commons argumentiert, dass Marktpreise nicht allein durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden, sondern auch durch gesellschaftliche Aushandlungsprozesse, Machtverhältnisse und gesetzliche Rahmenbedingungen beeinflusst werden. Damit erweitert er die traditionelle Werttheorie um eine institutionelle Perspektive.

Besonders bemerkenswert ist seine Analyse von Konflikten und Schiedsmechanismen in der Wirtschaft. Commons beschreibt, wie durch gesetzliche Regelungen und Verhandlungen zwischen Arbeitnehmern, Arbeitgebern und dem Staat wirtschaftliche Stabilität geschaffen werden kann. Diese Erkenntnisse beeinflussten später die Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik und des Sozialstaats.

Darüber hinaus beschäftigt sich Commons mit der Evolution wirtschaftlicher Institutionen. Er zeigt, dass wirtschaftliche Strukturen nicht statisch sind, sondern sich kontinuierlich an gesellschaftliche Veränderungen anpassen müssen. Diese Sichtweise hat die moderne Institutionenökonomie nachhaltig geprägt.

Signet Sunflower Foundation