Stories
Auf einen Blick: Alle Videos, Texte und Bildertouren der Sunflower Foundation. Mit der Maus über dem Bild zu den wichtigsten Infos, mit einem Klick zum Beitrag – und mit der Suche nach Autor oder Stichwort zum spezifischen Motiv.
Tags
Arbeitspsychologie6Artikel52Audio Bibliothek28Audio Gabenkultur14Audio Römische Republik7Banknoten5Bibliothek119Bibliothek Jürg41Bibliothek rare books23Bildertour70Bitcoin5Filme22Geld40Geld-und-Philosophie6Geld-und-Psychologie31Geld:kritisch41Geldgeheimnis27Geldgeschichte(n)14Geldkompendium1Geldkompetenz34Geldtyp5Geschichte194Gold8Krise24Leitwährung10MoneyMuseum164Muenzen105Psychologie12Publikationen29Reichtum5Sammlung14Schulden6Sunflower155Tausch6Tätigkeit3Traditionelle-Zahlungsmittel3Vermoegen5Vertrauen4Video25Vortrag39Zukunft-des-Geldes5
Autoren
Anonym2Artmann Barbara1Bachmann Lucas1Backe Anita2Backe Annika11Bates Steven1Baumann Gabriella1Bibel7Birchler Urs2Boccarius Peter1Bockelmann Eske31Brunnhuber Stefan1Conzett Jürg19Conzett Verena1Conzett Verlag1Cornelius Robin1de la Rive Aila2Dettenhofer Maria2Diethelm Barbara1Eichenberger Reiner5Falz Benedikt2Fischer Calista8Frei Daniel1Frick Gerhard2Furrer Art1Gründler Elisabeth1Hablützel Peter1Haesler Aldo1Hans Peter Treichler1Häberlin Matthias45Heri Erwin2Hinrichs Hansjörg1Hoffmann Günter7Hottinger Arnold1Isler-Kerényi Cornelia1Jewanski Adelheid1Junkelmann Marcus1Kalenberg Julia2Kampmann Ursula147Keel Andy1Knechtle Julia2Koenig Peter3Kohler Ursula18Koncz Stephan13Landolt Oliver1Lehner Heidi2Lorenz Dagmar5Manser Gabriela1Märkl Lothar2Michaelis Bettina2Mildenberg Leo1MoneyMuseum103Notter Pius1Nowack Kerstin1Oliver Sachs1Pfeifer Andrea1Platthaus Andreas1Polleit Thorsten2Rau Joachim1Roth Philip1Schanz Susanne1Schär Katrin1Schlögl Christina22Schneebeli Robert1Schneider Lukas1Schöpe Björn17Schwarz Martin1Schwyzer Carol11Seljak Anton1Sommer Andreas Urs5Sweidan Adam1Teklić Teresa28Treichler Hans Peter3Trüeb Lucien5Tschäppeler Roman1Ursula Kohler1Walker Karl2Weber-Berg Christoph1Wehner Theo12Wenk Christian1Wessbecher Harald1Wolf Peter1Zangger Eberhard1Zarlenga Steven1Zimmermann Sabine1Znoj Heinzpeter2
Sortierung:
-
Was bedeutet Unabhängigkeit?
-
«Gutes» Geld
-
Der Schein des Seins
-
FinGraphs: Bottom-fishing?
-
Krise und Routine
-
Geld
-
Komplementäres Geld
-
Genese des modernen Geldes
-
Kein Aufstand im Römischen Reich?
-
Regionalwährungen in Deutschland
-
Was ist Vermögen?
-
Individuum
-
Die Quizze des MoneyMuseums
-
Drachme, Dirhem, Taler, Pfund
-
Verfügungsgewalt
-
Geld: Eines für Alles
-
Vom Basar zum E-Commerce
-
Das Buch-Buch
-
Vermögen und Schulden
-
Commoning
-
Ist das Grundeinkommen finanzierbar?
-
Die NATO der Antike
-
Parabel über die Gabe
-
Was bedeutet ein Verlust?
-
Den Banken vertrauen?
-
Kleiner Atlas zur Geldgeschichte
-
Klimakrise mit Folgen
-
Faszination Gold
-
Arbeit und Sinn
-
Geld, das Ding ohne Eigenschaften
-
Die Oanda-Story
-
Nachbarschaftshilfe durch Zeitvorsorge
-
Archaische Zahlungsmittel
-
Was bedeutet Erfolg für Sie?
-
Was historische Karten uns erzählen
-
Die Welt als Umwelt
-
Bitcoin-Ausstellung im MoneyMuseum
-
Terrorkrise in Russland
-
Ihr Weg zum Erfolg
-
Gaben
-
Fibonacci und die Sonnenblume
-
Gesellschaft
-
Der Nutzen von Embargos wird überschätzt
-
30 dreiste Lügen über Geld
-
Denkreflexe
-
Parabel vom Horten
-
Was ist ein Opfer?
-
Der Schwarze Elefant
-
Wie ist das Geld entstanden?
-
Geld und Macht in der Antike
-
Berühmte Goldanlagemünzen
-
Geldpolitik leicht gemacht
-
Abschaffung des Geldes
-
Die Idee der globalisierten Politik
-
Was ist Geld für uns?
-
Anders Wirtschaften
-
Theo Wehner über Geld:kritisch
-
Geldgeschichten mit Pfiff
-
Was sind Kompromisse für Sie?
-
Hörspieltexte über Münzen
-
Die 10 Geldgeheimnisse
-
Der Finanzfaust
-
Geldtypentest
-
Was heisst Verantwortung?
-
Verena Conzett: Erstrebtes und Erlebtes
-
Von Menschen und Münzen ...
-
30 Finanzkrisen
-
Parabel vom Investieren
-
Kaufen
-
Der Papalagi
-
Staat
-
Geld:kritisch – das Verzeichnis
-
Der Mythos vom Geld
-
Die Banken und ihre Schweiz
-
Was bedeutet Partnerschaft?
-
Was ist eine Wertung?
-
Was will Sunflower?
-
Funktion
-
Die Tyrannei des Geldes
-
Parabel vom anvertrauten Geld
-
Parabel über Reichtum
-
Theorie des Geldes – das Konzept
-
Über den reichsten Mann von Babylon
-
Vom Rad zur Weltraumfahrt
-
Intro zu «Krise und Scheitern»
-
Das Spiel mit dem Glück
-
Umgang mit Unsicherheit in der Medizin
-
Die erste Weltwährung
-
Tätigsein
-
Stabilität des Schweizerfrankens?
-
Subsistenzwirtschaft überholt?
-
oikos, modern
-
Geldgeschichten mit Pfiff
-
Die Bedeutung der Seidenstrasse
-
Eigentum
-
Kurs zu «Im Takt des Geldes»
-
Ein guter Wanderer …
-
Was heisst Leistungsbewusstsein?
-
Geld ist wichtig, weil ...
-
Das Ende des römischen Denars
-
Autonomie fördert Sinn
-
Wirtschafts- und Sozialreformer
-
Serendipity
-
Was ist Geld? Ein Märchen?
-
Arm und Reich
-
Geld und Macht Mittelalter und Neuzeit
-
Die Arbeiterin in Zürich um 1900
-
Vom Holzfeuer zur Solarenergie
-
Zur Psychologie fehlerhaften Handelns
-
Französische Revolution 1789
-
Was ist Inflation?
-
Worin besteht der Lebenssinn?
-
Schweiz: was bringt die Zuwanderung?
-
Parabel über Wert und Preis
-
Projekt KISS
-
Sinnkrise
-
Subjekt/Objekt
-
Von der Keilschrift zum Internet
-
Parabel über Gerechtigkeit
-
Ecuador – Oel für Geld
-
Geld – Original oder Kopie?
-
Kunst und Geheimnis
-
Die Geschichte des Geldes
-
Gibt es ein Schicksal?
-
Geld als Denkform
-
Wachstum
-
Sinnkrise zur Zeit der Reformation
-
Wenn Münzen miteinander lachen
-
Welcher Geldtyp bin ich?
-
Wie gross ist eine Billion?
-
Die Assassinen
-
Was regiert, wenn Geld die Welt regiert?
-
Der Finanzfaust
-
Die Perma-Krise
-
Münzen und Banknoten
-
Nickel-Odeon (audio)
-
Jürg Conzett über Geld:kritisch
-
Markt
-
Vom Scheitern in unserer Zeit
-
Überalterung der Gesellschaft?
-
Einführung in die Erfolgsgeschichten
-
Das Geld in der Geschichte
-
Das Buch «Im Takt des Geldes»
-
Online-Fernsehen auf iTunes U