Geld und Macht in Mittelalter und Neuzeit

Kampmann, Ursula
Dieses Hörspielbuch umfasst die letzten vier Teile der achtteiligen Hörspielreihe von Radio MoneyMuseum. Die wechselvollen Verquickungen zwischen Geld und Macht sind auch hier das zentrale Thema, das sich wie ein roter Faden durch die Reportagen und Interviews zieht. Sie erfahren dabei, warum Venedig zur mediterranen Handelsmacht aufstieg, wie päpstliche Macht und adliges Mäzenatentum das Italien der Renaissance prägte, Ludwig XIV. seinen Staatshaushalt sanierte und ein privates britisches Handelsunternehmen zur einflussreichsten Macht auf dem indischen Subkontinent wurde.
- Produktart:
- mattlaminierte Broschur, gebunden
- Seitenzahl:
- 120
- Format:
- 13 x 21 cm
- Sprache(n):
- Deutsch
- Verlag:
- MoneyMuseum by Sunflower Foundation
- Auflage & Jahr:
- 1. Auflage Juni 2008
- Erscheinungsort:
- Zürich
- Preis:
- gratis (KEIN VERSAND)
- Bezugsquelle:
- MoneyMuseum Hadlaubstrasse, Hadlaubstrasse 106, 8006 Zürich
Der erste Band der Hörspielreihe ist unter dem Titel «Geld und Macht in der Antike» erschienen.