Münzen
Über 2000 Münzen in der digitalen Kollektion des MoneyMuseums. Alle leicht zu finden: mit dem Suchbegriff oder via Plus-Zeichen-Knopf .
Anzahl aktuell publizierter Münzen: 2095
-
Heiliges Römisches Reich, Stadt Nürnberg, 1/16 Dukat
1700 n. Chr.
-
Heiliges Römisches Reich, Stadt Nürnberg, Dukat
1700 n. Chr.
-
Heiliges Römisches Reich, Nürnberg, 1/8 Dukat
1700 n. Chr.
-
Kanton Waadt, Mediationszeit, Batzen 1804
1804 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 20 Rappen 1850
1850 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 10 Rappen 1850
1850 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 1 Franken 1850
1850 n. Chr.
-
Indien, Privatausgabe der Firma Manilal Chimanlal & Co., 25 Tolas
1900-1950 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 10 Rappen 1918
1918 n. Chr.
-
Republik Frankreich, 5 Centimes 1919
1919 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 10 Pfennig 1919
1919 n. Chr.
-
Republik Österreich, Kassenschein der Gemeinde Hadersfeld im Wienerwald, 20 Heller
1920 n. Chr.
-
Kaiserreich Österreich, Franz Joseph I., 100 Kronen 1915 (Nachprägung)
nach 1920 n. Chr.
-
Republik Österreich, Gemeinde Helpfau-Uttendorf, 50 Heller 1920
1920 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, Langenaltheim, Notausgabe im Wert von 1 Mark 1920
1920 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, Provinz Westfalen, Notgeld zu 5 Mark 1921
1921 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, Stadt Eldagsen, Notgeldschein zu 25 Pfennig 1921
1921 n. Chr.
-
Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, 50 Kopeken 1921
1921 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, Wurzbach, Notausgabe im Wert von 25 Pfennig 1921
1921 n. Chr.
-
Republik Frankreich, Chambres de Commerce de France, Bon pour 1 Franc 1921
1921 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, Wurzbach, Notausgabe im Wert von 50 Pfennig 1921
1921 n. Chr.
-
Republik Finnland, 1 Markka 1922
1922 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Franken 1922
1922 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 3 Mark 1922
1922 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Franken 1922
1922
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 3 Mark 1922
1922 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, Bündnis bürgerlicher Parteien, Propagandaschein 100'000 «Schweizer Rubel» 1922
1922 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 50 Millionen Mark 1923
1923 n. Chr.
-
Republik Frankreich, Chambres de Commerce de France, Bon pour 50 Centimes 1923
1923 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 5 Millionen Mark 1923
1923 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 200 Mark 1923
1923 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Franken 1923
1923 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, Quittung über 87 Millionen Mark
1923 n. Chr.
-
Weimarer Republik, Freie Stadt Danzig, 10 Pfennig 1923
1923 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 10 Millionen Mark 1923
1923 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 1 Rentenmark 1923
1923 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 2 Millionen Mark 1923
1923 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 500 Mark 1923
1923 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, Freie und Hansestadt Hamburg, Notgeld zu 1/2 Million Mark 1923
1923 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 20 Millionen Mark 1923
1923 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 2 Rentenpfennig 1924
1924 n. Chr.
-
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, 3 Kopeken 1924
1924 n. Chr.
-
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, Rubel 1924
1924 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, 10 Cent 1924
1924 n. Chr.
-
Königreich Schweden, Gustav V., 20 Kronor 1925
1925 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 2 Reichsmark 1925
1925 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 100 Franken (Vreneli) 1925
1925 n. Chr.
-
Königreich Jugoslawien, Alexander I., 20 Dinara 1925
1925 n. Chr.
-
Republik Kolumbien, 5 Peso 1925
1925 n. Chr.
-
Königreich Jugoslawien, Alexander I., 20 Dinar 1925
1925 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Franken 1925
1925 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 2 Reichsmark 1926
1926 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, Schweizerische Nationalbank, 20 Franken 1927
1927 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1927
1927 n. Chr.
-
Republik China, 200 Ch'ien
ca. 1928 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 20 Franken (3. Banknotenserie, in Kurs 1918-1956)
1929 n. Chr.
-
Frankreich, Etat Français, Philippe Pétain, 2 Francs 1943
1930 n. Chr.
-
Republik Österreich, 25 Schilling 1931
1931 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 10 Rappen 1931
1931 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Franken 1931
1931 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, Wära-Tauschgesellschaft, 1 Wära 1931
1931 n. Chr.
-
Königreich Italien, Viktor Emanuel III., 50 Lire 1931-IX
1931 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 1000 Franken (2. Banknotenserie, in Kurs 1911-1980)
1931 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 3 Reichsmark 1931
1931 n. Chr.
-
Republik Österreich, 1 Groschen 1931
1931 n. Chr.
-
Weimarer Republik, Freie Stadt Danzig, 10 Pfennig 1932
1932 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1932
1932 n. Chr.
-
Königreich Jugoslawien, Alexander I., Dukat 1932
1932 n. Chr.
-
Deutsches Reich, Weimarer Republik, 50 Reichspfennig 1933
1933 n. Chr.
-
Tschechoslowakische Republik, Dukat 1933
1933 n. Chr.
-
Weltpostverein, Internationaler Antwortschein zu 5 Pence
1933 n. Chr.
-
Deutsches Drittes Reich, 5 Reichsmark 1934
1934 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, Nationalsozialistische Schweizer Arbeiterpartei, Propagandaschein «100 Millionen Mark»
1934 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, Nationalsozialistische Eidgenössische Arbeiterpartei, Propagandaschein «5 Millionen Mark»
1934 n. Chr.
-
Republik China, 1 Yuan 23. Jahr
1934 n. Chr.
-
China, Sowjetrepublik Sichuan-Shanxi, 200 Ch'ien 1934
1934 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, Gegner der «Volksinitiative zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise», Propagandaschein 100 Milliarden «Krisen-Pulver» 1935
1935 n. Chr.
-
Königreich Saudi-Arabien, Ibn Saud, Riyal 1354 AH
1935 n. Chr.
-
Republik San Marino, 10 Centesimi 1935
1935 n. Chr.
-
Deutsches Drittes Reich, 10 Reichspfennig 1936
1936 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, WIR Wirtschaftsring-Genossenschaft, WIR-Marke im Wert von 1 Franken
ca. 1936 n. Chr.
-
Vatikanstadt, Pius XI., 2 Lire 1936
1936 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 2 Franken 1937
1937 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien für Australien, Georg VI., 1 Crown 1937
1937 n. Chr.
-
Republik Frankreich, 1 Franc 1937
1937 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Georg VI., 2 Pfund 1937
1937 n. Chr.
-
Spanien im Bürgerkrieg, Nationalisten unter General Franco, 25 Centimos 1937
1937 n. Chr.
-
Deutsches Drittes Reich, 50 Reichspfennig 1938
1938 n. Chr.
-
Deutsches Drittes Reich, 5 Reichsmark 1938
1938 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Franken (2. Banknotenserie, in Kurs 1911-1980)
1939 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 500 Franken (2. Banknotenserie, in Kurs 1911-1980)
1939 n. Chr.
-
Deutsches Drittes Reich, 5 Reichsmark 1939
1939 n. Chr.
-
Deutsches Drittes Reich, 1 Reichsmark 1939
1939 n. Chr.
-
Deutsches Drittes Reich, 50 Pfennig Ostmark 1940
1940 n. Chr.
-
Spanien, Regierung der Nationalisten, Caudillo Francisco Franco, 5 Centimos 1940
1940 n. Chr.
-
Deutsches Drittes Reich, 5 Reichspfennig, Militärische Ersatzmünze 1940
1940 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Rappen 1940
1940 n. Chr.
-
Tschechoslowakei unter deutscher Besatzung, Protektorat Böhmen und Mähren, 20 Heller 1940
1940 n. Chr.
-
Königreich Dänemark, Christian X., 5 Øre 1941
1941 n. Chr.
-
Frankreich, Etat Français, Philippe Pétain, 5 Francs 1941
1941 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, Mahlzeitenkarte, Dezember 1942
1942 n. Chr.
-
Deutsches Drittes Reich, 10 Reichspfennig 1943
1943 n. Chr.
-
Frankreich, Etat Français, Philippe Pétain, 2 Francs 1943
1943 n. Chr.
-
Deutsches Drittes Reich, 1 Reichspfennig 1943
1943 n. Chr.
-
Republik Portugal für Mosambik, 1 Escudo 1945
1945 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Georg VI., Florin 1946
1946 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 100 Franken (2. Banknotenserie, in Kurs 1911-1980)
1947 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 50 Franken (2. Banknotenserie, in Kurs 1911-1980)
1947 n. Chr.
-
Königreich der Niederlande, Wilhelmina, 10 Cent 1948
1948 n. Chr.
-
Deutsches Drittes Reich, Alliierte Besetzung, 10 Reichspfennig 1948
1948 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, Lebensmittelkarte, März 1948
1948 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 2 Rappen 1948
1948 n. Chr.
-
Republik Österreich, 10 Groschen 1948
1948 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 2 Pfennig 1950
1950 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 1 Pfennig 1950
1950 n. Chr.
-
Republik Syrien, 1 Lira 1369 AH
1950 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 5 Deutsche Mark 1951
1951 n. Chr.
-
Republik Frankreich, 10 Francs 1952
1952 n. Chr.
-
Republik Afghanistan, 1/2 Afghani 1331 AH
1952 n. Chr.
-
Deutsche Demokratische Republik, 5 Pfennig 1952
1952 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Elisabeth II., Farthing 1953
1953 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Elisabeth II., 1/2 Crown 1953
1953 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Elisabeth II., 1/2 Penny 1953
1953 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 20 Franken (5. Banknotenserie, in Kurs 1956-1980)
1954 n. Chr.
-
Republik Libanon, 10 Piaster 1955
1955 n. Chr.
-
Königreich Jordanien, Hussein ibn Talal, 1/2 Dirhem 1374 AH
1955 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 1 Deutsche Mark 1955
1955 n. Chr.
-
Republik Ägypten, 1 Pfund 1955
1955 n. Chr.
-
Republik Frankreich für Französisch-Westafrika, 5 Francs 1956
1956 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 1 Deutsche Mark 1956
1956 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 5 Deutsche Mark 1956
1956 n. Chr.
-
Deutsche Demokratische Republik, 1 Deutsche Mark 1956
1956 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 2 Deutsche Mark 1957
1957 n. Chr.
-
Republik Frankreich für Französisch-Westafrika, 25 Francs 1957
1957 n. Chr.
-
Vatikanstadt, Pius XII., 50 Lire 1957
1957 n. Chr.
-
Königreich der Niederlande, Juliana, 1 Gulden 1958
1958 n. Chr.
-
Kaiserreich Japan, Showa-Periode, Hirohito, 100 Yen 1959
1959 n. Chr.
-
Republik Südafrika, Jubiläums-Medaille 1910-1960
1960 n. Chr.
-
Republik Italien, 500 Lire 1961
1961 n. Chr.
-
Königreich Griechenland, Konstantin II., 50 Drachmen (in Umlauf 1964-1970)
1964-1973 n. Chr
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 1000 Franken (5. Banknotenserie, in Kurs 1956-1980)
1963 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 10 Franken (5. Banknotenserie, in Kurs 1956-1980)
1963 n. Chr.
-
Republik Zypern, 5 Mils 1963
1963 n. Chr.
-
Königreich Thailand, Rama IX., 1 Baht
1963 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Half Dollar 1963
1963 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Franken 1963
1963 n. Chr.
-
Republik Zypern, 100 Mils 1963
1963 n. Chr.
-
Republik Frankreich für die Komoren, 2 Francs 1964
1964 n. Chr.
-
Republik Sierra Leone, Halber Cent 1964
1964 n. Chr.
-
Republik Frankreich, 10 Franc 1965
1965 n. Chr.
-
Königreich Lesotho, Moshoeshoe II., 4 Maloti 1966
1966 n. Chr.
-
Republik Tansania, 1 Shilingi 1966
1966 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Elisabeth II., 1 Penny 1967
1967 n. Chr.
-
Königreich Dänemark, Frederik IX, 25 Öre 1967
1967 n. Chr.
-
Republik Italien, 100'000 Lire, in Umlauf 1967-1974
1967 n. Chr,
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 2 Franken 1968
1968 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 1 Franken 1968
1968 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 10 Rappen 1968
1968 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 2 Rappen 1968
1968 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 1 Rappen 1968
1968 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Rappen 1968
1968 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Franken 1968
1968 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 1/2 Franken 1968
1968 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 20 Rappen 1968
1968 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Rappen 1918
1968 n. Chr.
-
Fürstentum Monaco, Rainer III., 1 Franc 1968
1968 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 2 Franken 1968
1968 n. Chr.
-
Republik Albanien, 1 Lek
1969
-
Bundesrepublik Deutschland, 2 Deutsche Mark 1970
1970 n. Chr.
-
Schweiz, Zürcher Kantonalbank, Silberbarren, 1 Kilogramm 999.9, Nr. 15788
ca. 1970-2000 n. chr.
-
Republik Somalia, 5 Shillings 1970
1970 n. Chr.
-
Deutsche Demokratische Republik, 5 Mark 1971
1971 n. Chr.
-
Republik Gambia, 50 Bututs 1971
1971
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Elisabeth II., 2 New Pence 1971
1971 n. Chr.
-
Republik Malaysia, 1 Ringgit 1971
1971
-
Königreich Griechenland, Konstantin II., 1 Drachma 1971
1971 n. Chr.
-
Königreich Schweden, Gustav VI. Adolf, 2 Kronor 1971
1971 n. Chr.
-
Deutsche Demokratische Republik, 10 Mark 1971
1971 n. Chr.
-
Republik Portugal, 2,5 Escudos 1973
1972 n. Chr.
-
Republik San Marino, 5 Lire 1972
1972 n. Chr.
-
Republik Malta, 2 Mils 1972
1972 n. Chr.
-
Republik Portugal für Portugiesisch-Guinea, 5 Escudos 1973
1973 n. Chr.
-
Republik Griechenland, 5 Drachmen 1973
1973 n. Cjr.
-
Republik Griechenland, 10 Lepta 1973
1973 n. CHr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 50 Franken (5. Banknotenserie, in Kurs 1956-1980)
1973 n. Chr.
-
Republik Sudan, 5 Millim 1393 AH
1973 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 100 Franken (5. Banknotenserie, in Kurs 1956-1980)
1973 n. Chr.
-
Republik Frankreich, 5 Francs 1973
1973 n. Chr.
-
Republik Italien, 100 Lire 1974
1974 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 500 Franken (5. Banknotenserie, in Kurs 1956-1980)
1974 n. Chr.
-
Königreich Swasiland, Sobhuza II., 1 Cent 1974
1974 n. Chr.
-
Republik Österreich, 1 Schilling 1974
1974 n. Chr.
-
Königreich Marokko, al-Hassan II., 20 Santimat 1394 AH
1974 n. Chr.
-
Arabische Republik Jemen (Nordjemen), 5 Fils 1394 AH
1974 n. Chr.
-
Königreich Marokko, al-Hassan II., 1 Dirhem 1394 AH
1974 n. Chr.
-
Republik Mauretanien, 5 Ouguiya 1394 AH
1974 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 5 Deutsche Mark 1974
1974 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, 1 Dollar 1974
1974 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 5 Deutsche Mark 1975
1975 n. Chr.
-
Republik Türkei, 5 Lira 1975
1975
-
Republik Libyen, 50 Dirhem 1395 AH
1975 n. Chr.
-
Deutsche Demokratische Republik, 5 Mark 1975
1975 n. Chr.
-
Republik Algerien, 20 Centimes 1975
1975
-
Deutsche Demokratische Republik, 20 Mark 1975
1975 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 100 Franken (6. Banknotenserie, in Kurs 1976-2000)
ab 1975 n. Chr.
-
Volksrepublik Bangladesch, Taka 1975
1975
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 50 Franken (6. Banknotenserie, in Kurs 1976-2000)
ab 1976 n. Chr.
-
Republik Griechenland, 10 Drachmen 1976
1976 n. Chr.
-
Republik Griechenland, 5 Drachmen 1976
1976 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 5 Deutsche Mark 1975
1976 n. Chr.
-
Republik Malta, 5 Cent 1976
1976 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 1000 Franken 1980, 6. Banknotenserie, in Kurs 1976-2000
1976-2000
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 500 Franken (6. Banknotenserie, in Kurs 1976-2000)
ab 1976 n. Chr.
-
Republik Guinea-Bissau, 5 Pesos 1977
1977
-
Westafrikanische Währungsunion, 5 CFA Francs 1977
1977 n. Chr.
-
Republik Äthiopien, 50 Santim 1969 ÄÄ
1977 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 5 Deutsche Mark 1977
1977 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 5 Deutsche Mark 1977
1977 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Franken 1977
1977 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 2 Deutsche Mark 1978
1978 n. Chr.
-
Königreich Iran, Mohammad Reza Pahlavi, 1 Rial 1357 SH
1978 n. Chr.
-
Republik Italien, 50 Lire 1978
1978 n. Chr.
-
Republik Griechenland, 2 Drachmen 1978
1978 n. Chr.
-
Deutsche Demokratische Republik, 2 Mark 1978
1978 n. Chr.
-
Republik Italien, 100 Lire 1979
1979 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 10 Franken (6. Banknotenserie, in Kurs 1976-2000)
ab 1979 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 20 Franken (6. Banknotenserie, in Kurs 1976-2000)
ab 1979 n. Chr.
-
Republik Südafrika, 1 Rand 1980
1980 n. Chr.
-
Volksrepublik China, 1 Fen 1980
1980 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Medaille 1980
1980 n. Chr.
-
Republik Südafrika, 1 Rand 1980
1980 n. Chr.
-
Volksrepublik China, 5 Jiao 1980
1980 n. Chr.
-
Volksrepublik China, 5 Fen 1980
1980 n. Chr.
-
Republik Südafrika, 20 Cent 1980
1980 n. Chr.
-
Republik Südafrika, 10 Cent 1980
1980 n. Chr.
-
Volksrepublik China, 1 Yuan 1980
1980 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Elisabeth II., 2 New Pence 1980
1980 n. Chr.
-
Volksrepublik China, 2 Jiao 1980
1980 n. Chr.
-
Republik Südafrika, 50 Cent 1980
1980 n. Chr.
-
Republik Südafrika, 2 Rand 1980
1980 n. Chr.
-
Republik Südafrika, 5 Cent 1980
1980 n. Chr.
-
Republik Südafrika, 2 Cent 1980
1980 n. Chr.
-
Republik Südafrika, 1 Cent 1980
1980 n. Chr.
-
Volksrepublik China, 2 Fen 1980
1980 n. Chr.
-
Republik Iran, 5 Rial 1359 SH
1980 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Medaille 1981
1981 n. Chr.
-
Kaiserreich Japan, Showa-Periode, Hirohito, 500 Yen 1982
1982 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Elisabeth II., Sovereign 1982
1982 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 5 Deutsche Mark 1983
1983 n. Chr.
-
Zentralafrikanische Währungsunion, 10 CFA Francs 1983
1983 n. Chr.
-
Republik Ägypten, 10 Qirsh 1404 AH
1984 n. Chr.
-
Volksrepublik China, 5 Yuan 1985
1985 n. Chr.
-
Volksrepublik China, 5 Yuan 1985
1985 n. Chr.
-
Republik Südafrika, Jubiläumsmedaille 1886-1986
1986 n. Chr.
-
Republik Südafrika, Jubiläumsmedaille 1886-1986
1986 n. Chr.
-
Fälschung eines Siglos von Krösus
ca. 1990 n. Chr.
-
Sultanat Brunei, Hassan al-Bolkiah I., 50 Sen 1991
1991
-
Republik Indien, 1 Rupie 1991
1991 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Elisabeth II., 1 Pfund 1992
1992 n. Chr.
-
Republik Irland, 10 irische Pfund
in Umlauf 1992-2001 n. Chr
-
Republik Irland, 5 irische Pfund
in Umlauf 1992-2001 n. Chr.
-
Republik Frankreich, 1 Franc 1992
1992 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Republik Irland, 20 irische Pfund
in Umlauf 1992-2001
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 10 Franken, 8. Banknotenserie, in Kurs seit 1995
ab 1995
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 20 Franken, 8. Banknotenserie, in Kurs seit 1995
ab 1995 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 200 Franken, 8. Banknotenserie, in Kurs seit 1995
ab 1995 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 1000 Franken, 8. Banknotenserie, in Kurs seit 1995
ab 1995 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 50 Franken, 8. Banknotenserie, in Kurs seit 1995
ab 1995 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, 1 Dollar
seit 1995 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 100 Franken, 8. Banknotenserie, in Kurs seit 1995
ab 1995 n. Chr.
-
Volksrepublik China, 1 Yuan 1995
1995 n. Chr.
-
Republik Libanon, 500 Lira 1996
1996
-
Russische Föderation, 1 Rubel 1997
1997 n. Chr.
-
Russische Föderation, 5 Rubel 1997
1997 n. Chr.
-
Republik Frankreich, 10 Centimes 1997
1997 n. Chr.
-
Kaiserreich Japan, Heisei-Periode, Akihito, 50 Yen Jahr 9
1997 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Elisabeth II., 2 Pfund 1998
1998 n. Chr.
-
Russische Föderation, 10 Kopeken 1998
1998 n. Chr.
-
Emirat Katar, 50 Dirhem 1419 AH
1998 n. Chr.
-
Schweiz, INWO, 1 Talent, gültig bis 31. 12. 1998
1998 n. Chr.
-
Königreich Spanien, Juan Carlos, 50 Eurocent 1999
1999 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 1999
1999 n. Chr.
-
Slowakische Republik, 20 Haliers 1999
1999 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 1999
1999 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, Reka-Check 50 Franken
1999 n. Chr.
-
Republik Frankreich, 50 Eurocent 1999
1999 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 1999
1999 n. Chr.
-
Kaiserreich Japan, Heisei-Periode, Akihito, 100 Yen Jahr 11
1999 n. Chr.
-
Staat Kuwait, 100 Fils 1420 AH
1999 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, 1 Dollar 2000
2000 n. Chr.
-
Zürcher Kantonalbank, Silberbarren, 1 Kilogramm Fine Silver 999,0, Nr. 15796
ca. 2000 n. Chr.
-
Republik Frankreich, 1 Euro 2000
2000 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, 5 Cents 2000
2000 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2000
2000 n. Chr.
-
Königreich Belgien, Albert II., 2 Euro 2000
2000 n. Chr.
-
Republik Frankreich, 1 Euro 2000
2000 n. Chr.
-
Republik Türkei, 100'000 Lira 2000
2000 n. Chr.
-
Königreich Spanien, Juan Carlos I., 1 Euro 2001
2001 n. Chr.
-
Republik Finnland, 2 Euro 2001
2001 n. Chr.
-
Republik Usbekistan, 10 Som 2001
2001 n. Chr.
-
Republik Frankreich, 2 Euro 2001
2001 n. Chr.
-
Kaiserreich Japan, Heisei-Periode, Akihito, 500 Yen Jahr 13
2001 n. Chr.
-
Republik Portugal, 2 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Italien, 10 Eurocent 2002
2002
-
Europäische Union, 5 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Fürstentum Monaco, Rainer III., 2 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Italien, 2 Eurocent 2002
2002
-
Republik Italien, 20 Eurocent 2002
2002
-
Königreich Spanien, Juan Carlos, 2 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Griechenland, 50 Eurocent 2002
2002
-
Republik Griechenland, 2 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Portugal, 1 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 2 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Italien, 2 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Grossherzogtum Luxemburg, Henri, 2 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 1 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Königreich Spanien, Juan Carlos, 2 Euro 2002
2002
-
Republik Österreich, 1 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Italien, 2 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Griechenland, 5 Eurocent 2002
2002
-
Republik Griechenland, 10 Eurocent 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Griechenland, 1 Euro 2002
2002
-
Republik Italien, 5 Eurocent 2002
2002
-
Republik Griechenland, 2 Eurocent 2002
2002
-
Bundesrepublik Deutschland, 1 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Grossherzogtum Luxemburg, Henri, 50 Eurocent 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Griechenland, 20 Eurocent 2002
2002
-
Republik Italien, 1 Eurocent 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Österreich, 2 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Italien, 50 Eurocent 2002
2002
-
Königreich der Niederlande, Beatrix, 2 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Griechenland, 1 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Ducatus Novus, MoneyMuseum, Zürich 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Irland, 2 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Italien, 1 Euro 2002
2002 n. Chr.
-
Republik Griechenland, 1 Eurocent 2002
2002 n. Chr.
-
Slowakische Republik, 10 Koruna 2003
2003 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, 2 Euro 2003
2003 n. Chr.
-
Königreich Spanien, Juan Carlos, 1 Euro 2003
2003
-
Otto-Paul-Wenger-Preis 2003, Medaille
2003 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, WIR Wirtschaftsring-Genossenschaft, WIR-Bankkarte
2004 n. Chr.
-
Königreich Spanien, Juan Carlos, 5 Eurocent 2004
2004 n. Chr.
-
Königreich Spanien, Juan Carlos, 10 Eurocent 2004
2004 n. Chr.
-
Königreich Spanien, Juan Carlos, 20 Eurocent 2001
2004 n. Chr.
-
Königreich Spanien, Juan Carlos, 1 Eurocent 2004
2004
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2004
2004 n. Chr.
-
Königreich Spanien, Juan Carlos, 2 Eurocent 2004
2004
-
Republik Afghanistan, 1 Afghani 2005
2005 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2006
2006 n. Chr.
-
Republik Slowenien, 20 Tolar 2006
2006 n. Chr.
-
Republik Mazedonien, 2 Denari 2006
2006
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2006
2006 n. Chr.
-
Bundesrepublik Deutschland, Medaille zur Neueröffnung des Bode-Museums Berlin
2006 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2006
2006 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, Reka-Card
2006 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2006
2006 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2007
2007 n. Chr.
-
Republik San Marino, 2 Euro 2007
2007 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2007
2007 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2007
2007 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2007
2007 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2007
2007 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2008
2008 n. Chr.
-
Republik Slowenien, 2 Euro 2008
2008 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2008
2008 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2008
2008 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2008
2008 n. Chr.
-
Republik San Marino, 50 Eurocent 2008
2008 n. Chr.
-
Republik San Marino, 20 Eurocent 2008
2008 n. Chr.
-
Vereinigte Staaten von Amerika, Quarter Dollar 2008
2008 n. Chr.
-
Republik Slowenien, 20 Eurocent 2008
2008 n. Chr.
-
Republik Zypern, 2 Euro 2008
2008 n. Chr.
-
Republik San Marino, 1 Euro 2009
2009 n. Chr.
-
Slowakische Republik, 2 Euro 2009
2009 n. Chr.
-
Österreich, Gemeinde Langenegg, Talente Geossenschaft, 12 Langenegger Talente, gültig bis 31.12.2010
bis 2010 n. Chr.
-
Schweizerische Eidgenossenschaft, 5 Rappen 2010
2010 n. Chr.
-
Republik Estland, 2 Euro 2011
2011 n. Chr.
-
Vereinigtes Königreich Grossbritannien, Stadt Bristol, 5 Bristol Pounds (2012-2015)
2012
-
Vatikanstadt, Benedikt XVI., 2 Euro 2012
2012 n. Chr.